Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir alle freuen uns auf Weihnachtszeit sowie Ski- und Schneesaison. Im Dezember drängen sich die weihnachtlich geprägten Termine: Gleich am 1. Dezember beginnt der Gersfelder Adventskalender in den hiesigen Geschäften und gastronomischen Betrieben. Jeden Tag öffnet eine der teilnehmenden Einrichtungen oder einer der Betriebe seine ganz besondere Weihnachtstür und bietet Rabatte, Geschenke, Kostproben sowie andere besondere Aktionen. Infos gibt es in allen teilnehmenden Betrieben. Begleitend wird erneut die Weihnachtsaktion „Sternschnuppe“ mit Verlosung wertvoller Sachpreise und Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 1.000 Euro durchgeführt. Veranstalter ist der Verein „Wir für Gersfeld“, Teilnahmelose ab 1. Dezember in allen Adventskalender-Geschäften für 1 Euro. Auslosung der Preise am Montag, 23. Dezember, um 19 Uhr der Glühweinhütte am Marktplatz. Die beliebte Hütte ist ab dem ersten Adventswochenende geöffnet, täglich außer Dienstag von 17 bis 20 Uhr, Sonntags gibt es schon von 16 Uhr an heiße Getränke und kleine Snacks.
Am 1. Adventssonntag gibt die Stadtkapelle unter Leitung von Yannik Helm ein Familienkonzert mit Erzähler, Solisten und Ensemble und dem Highlight „Peter und der Wolf“ in der Barockkirche, anschließend Glühwein und Brezel im Kirchhof. Das Konzert beginnt am Sonntag, 1. Dezember 2019 um 19 Uhr, der Eintritt ist frei! Ab Montag, 2. Dezember, ist dann wieder Lichterkirche in der evangelischen Barockkirche: Drei Wochen lang gibt es jeweils Montag bis Freitag um 19 Uhr Texte und Musik heimatlicher Musikerinnen und Musiker. Zwanzig Minuten Ruhe und Einstimmung in den Advent. Mittwochs richtet sich die Lichterkirche speziell an Kinder und junge Familie und beginnt bereits um 18 Uhr. Das Adventskonzert des Posaunenchors am 20. Dezember beendet die Lichterkirche.
Am 2. Adventswochenende (7./8. Dezember) findet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz statt, Marktzeiten: Samstag 17 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 18 Uhr. Um 18 Uhr am Samstag gibt es ein weihnachtliches Gospelkonzert mit dem Chor „Inspiration“ in der Barockkirche, auch für den Sonntag ist ein kleines Rahmenprogramm geplant und um 16.30 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch. Schließlich folgt noch kurz vor den Festtagen das Gesangstrio Melarmonie, dass am 22. Dezember um 17 Uhr im Bürgersaal ein Konzert zum Thema „Europäische Weihnacht“ gibt. Geboten werden Weihnachtslieder aus verschiedenen Länder in der jeweiligen Sprache! Eintritt frei.
Noch bis zum Sonntag, 8. Dezember 2019, ist in der Galerie in der Stadthalle die Ausstellung „Von Fischen und anderen Gräten“ zu sehen. Martina Theisen zeigt Illustrationen. Auf sie folgen Eva Repp-Poppe und Christiane Tuma mit Druck-Holzschnitten, Druckgrafik und Malerei – sie haben ihrer Ausstellung den Titel „Von draußen ist weit her“ gegeben. Eröffnung am Donnerstag, 12. Dezember um 19 Uhr, die Ausstellung ist dann bis zum Sonntag, 12. Januar 2020 zu sehen. Beide Ausstellungen sind jeweils Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
2020 wird ein reges Marktjahr in Gersfeld. Natürlich finden wieder die Bauernmärkte am jeweils 3. Sonntag im Monat statt – von Januar bis Mai und ab Oktober in der Rhönmarkthalle. Im Juni findet der Johannismarkt im Stadtteil Hettenhausen statt, an dem sich viele Betreiber des Bauernmarktes beteiligen und am 19. Juli steht der Bauernmarkt – wie alle zwei Jahre – unter dem Motto „Milch- und Honig“. Neben dem Treiben auf dem Marktplatz gibt es dann im Schlosspark einen Markt speziell zum Thema „Milch und Honig“ und in der Stadthalle den Biosphärenmarkt. Der Verein „Wir für Gersfeld“ ist stolz darauf, in Zusammenarbeit mit der Stadt Gersfeld erstmalig einen Mittelaltermarkt im Schlosspark präsentieren zu können. Merken Sie sich jetzt schon das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2020 vor, wenn der Park von vielen mittelalterlichen Akteuren, Ständen und Spektakel belebt sein wird. Der Mittelaltermarkt. wird durch unser Vorstandsmitglied Gregor Herrmann von SICHTBAR.MEDIA vermarktet, wer daran Interesse hat, auf Plakaten oder Flyern zu erscheinen, kann sich gerne bei ihm melden unter Telefon 0 66 54 / 918 97 67.