Verein „Wir für Gersfeld“ e.V., 36129 Gersfeld/Rhön
Protokoll Gersfeld, den 13. März 2019
vom : 7. März 2019
Beginn: 20.30 Ende: 23.00
Ort: Hotel Sonne, Gersfeld
anwesend: Mark Rehm, Alexander Leubecher, Ute Dupeire, Dag Peters,
Bianka Mehler, Dag Peters, Udo Weinig
Zu den Tagesordnungspunkten:
- Begrüßung
Der 1. Vorsitzende Mark Rehm begrüßte die anwesenden Mitglieder (26 Pers.). Gäste (BGM Korell und 1. Stadtrat Schäfer, T. Balda) und stellte fest, dass zur Mitgliederversammlung fristgerecht eingeladen wurde.
vom Mitglied Udo Weinig sollten noch die Punkte:
1. Situation der Kurtaxerhöhung,
2. Entwicklung des Vereins zum Tourismus Experten / Vermarktung
3. Entwicklung des Vereins zur Gäste-Information mit eigenem Personal
mit auf die Tagesordnung genommen werden, dies stellte Vorsitzender Mark Rehm zur Abstimmung, hierbei votierten alle Mitglieder für eine Änderung der Tagesordnung.
2. Protokollverlesung
Herr Leubecher verlas das Protokoll der letzten Hauptversammlung vom 8. März 2018
3. Jahresrückblick 2018
- Bauernmärkte am Marktplatz und Rhönmarkthalle im Juni mit dem 2. Milch- und Honigmarkt mit über 12.000 Besucher, ist ein großer Wirtschaftsfaktor für unseren Verein geworden.
- Die Flyer mit der Vorderseite Veranstaltungen und Rückseite Jahreszeit Angebote sind sehr aufwendig in der Zusammenstellung, die Wirkung ist dort allerdings sehr gut!
- Einführung Gersfeld Gutscheine noch vor Weihnachten mit über 30 Betrieben, Flyer liegen hier aus. Bitte weitergeben wir haben schon über 500 Stück verkauft. Auch das kommende Ostergeschäft lädt dazu ein.
- Zum Jahresende fand der schon traditionelle Adventskalender statt, die Resonanz in diesem Jahr war außergewöhnlich groß! Die moderne Werbung zeigt hier ihre große Akzeptanz. Familie Zitzmann hatte einen Stand mit Glühwein bewirtschaftet und die Weihnachtsaktion mit Verlosung fand einen sehr großen Anklang. In diesem Jahr spielte auch das Wetter mit.
- Ein weiteres Projekt ist die Entwicklung der Pressearbeit in und über Gersfeld. Der Vorstand hat ja im letzten Jahr die Homepage überarbeitet, der nächste Schritt ist im Jahr 2018 gewesen, einen professionellen Newsletter aufzubauen, Gestaltungs- und Verlinkungselemente zu entwickeln und die ersten 6 Newsletter und eine Pressemitteilung zu versenden. Bitte auf unserer Homepage den Newsletter abonnieren, um jederzeit aktuelle Nachrichten vom und über den Verein zu erreichen.
- Diskussion über den nächsten Programmpunkt im Vorstand und Weitergabe und ggf. Entscheidung in der Mitgliederversammlung

4. Kassenbericht
Die Finanzmittel des Vereins stellen sich wie folgt dar:
Wir haben an Beiträgen 6080 Euro und Umlagen 26560 Euro eingenommen!
Demgegenüber stehen Ausgaben in Höhe von 24970 Euro
Spendenaktion Sternschnuppe: 287
Gersfeld Gutschein: 2000
Adventskalender: Kosten 1500 Euro
Internes: Personal 2000 € Homepage Restzahlung: 720 €, Newsletter und Pressemitteilung 1240 €, Verteilung Jahresprogramm 500 €, Steuerberater 580 €, Einladung JHV 50
5. Neues Gäste-Informationssystem
Da der Vorstand sich bereits seit dem Jahr 2017 mit der Modernisierung des Gäste Information-Systems beschäftigt, und unterschiedlicher Meinung ist, wurde dieser Tagesordnungspunkt auf die Mitgliederversammlung aufgenommen. Die Neuinstallation eines Gäste-Informationssystem würde Kosten in Höhe von ca. 11.500 € bedeuten, wobei jährlich nochmals 2040 Euro Softwarekosten hinzukommen. Die Mitglieder waren der Meinung, dass der Nutzen und die Kosten in keiner Relation stehen, da die Gäste heute andere Möglichkeiten für die Informationsbeschaffung nutzen. Die Mitglieder sprachen sich gegen eine neue Anlage aus.
Da die neuen Medien (Facebook, Instagram, APP) immer wichtiger werden, wurde sich für die Bildung einer Gruppe bestehend aus Ralph Müller, Udo Weinig, Gregor Herrmann, Bianka Mehler und Rainer Brell ausgesprochen, um bis zum Sommer auszuloten, wo Gelder sinnvoll investiert werden sollten. Die 2050 Euro, die die Mitglieder für 2019 als Gebühr für das GIS bezahlt haben, werden im Mai zurücküberwiesen.
6. Bericht der Kassenprüfer:
Die diesjährige Kassenprüfung wurde von Frau Sybille Schneider und Oswin Back durchgeführt. Beide bescheinigten, dass die Kassen ohne Beanstandungen sind.
7. Entlastung des Vorstandes:
Die Mitglieder sprachen sich einstimmig für die Entlastung der Kassenprüfer aus. Die Mitglieder sprachen sich einstimmig für die Entlastung des Vorstands aus.
8. Neuwahl des Vorstands: Die Wahl wurde durch Bianka Mehl und Sybille Schneider durchgeführt, jeweils für 2 Jahre und durch Abstimmung per Handzeichen.
Wahl des 1. Vorstands
Vorgeschlagen wurde Mark Rehm, Wahl mit 21 ja, O nein 1 Enthaltungen.
Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
Vorgeschlagen wurde Alexander Leubecher Wahl mit 22 ja 0 nein 0 Enthaltungen.
Wahl der Beisitzer: es wurde vorgeschlagen:
Udo Weinig, Wahl mit 22 ja 0 nein 0 Enthaltungen
Dag Peters, Wahl mit 22 ja 0 nein 0 Enthaltungen
Gregor Herrmann, Wahl mit 22 ja 0 nein 0 Enthaltungen
Maria Karadoukas, Wahl mit 22 ja 0 nein 1 Enthaltungen
Marion Baier, Wahl mit 22 ja 0 nein 1 Enthaltungen
Jens Schmiade, Wahl mit 22 ja 0 nein 0 Enthaltungen
In diesem Zusammenhang bedanke sich der Vorstand bei dem ehemaligem Vorstand Ute Dupeire für Ihre gute Mitarbeit.
Kassenprüfer:
Gabi Bräutigam, Wahl mit 22 ja 0 nein 0 Enthaltungen
Sabine Penzel-Schell, Wahl mit 22 ja 0 nein 0 Enthaltungen
9. Situation der Kurtaxerhöhung
Über die Erhöhung der Kurtaxe von 1,70 € auf 2,40 € gibt es im Verein massiven Ärger, die ohne Abstimmung und äußerst kurzfristige erhöht wurde. Herr Bürgermeister Korell schilderte ausführlich das Zustandekommen der Erhöhung durch die Entscheidung der Stadtverordneten. Er selbst findet das Vorgehen und die damit verbundenen Presseberichte unschön. Es soll in Kürze ein Gespräch mit den Stadtverordneten und den Vermietern erfolgen.
10. Entwicklung des Vereins zum Tourismus Experten / Vermarktung,
Die Mitglieder waren sich alle einig, dass die fehlende oder nicht bekannte Tourismus-Strategie, das fehlende Verständnis von Destination Management 4.0 und der akute Geldmangel, den Tourismus in Gersfeld und Umgebung in eine akute Schieflage gebracht hat. Viele Bereiche sind dadurch völlig liegengeblieben oder nicht ausreichend betreut worden. Dabei spielt die Vermarktung der Stadthalle eine entscheidende Rolle. Hier wurde zwar auf einzelne Aktivitäten hingewiesen, durch die aber keine Buchungen zustande gekommen sind. Warum nutzen wir nicht die bestehenden Kompetenzen der Mitglieder des Vereins? – wurde gefragt.
11. Entwicklung des Vereins zur Gäste–Information mit eigenem Personal
Auch zu diesem Punkt äußerte sich Udo Weinig. Hier soll die Entwicklung des Vereins verstärkt werden, da teilweise Arbeiten durch einen Teil des Personales der Tourismus-Information nicht zielführend erbracht werden. Durch eine mögliche Auslagerung des Personals aus der Verwaltung in den Verein, wird eine andere Ausrichtung möglich. Auch eine engere Kooperation mit der Rhön GmbH / Wasserkuppe soll geprüft werden, worauf auch der Bürgermeister mehrfach hinwies, denn doppelte Arbeiten gilt es zu vermeiden. Hier soll in verschiedenen Besprechungen eine Änderung der momentanen Lage angestrebt werden.
Änderungen oder Widersprüche die dieses Protokoll betreffen sind dem Schriftführer umgehend mitzuteilen
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Leubecher
1 Kommentar
Bernd Thalmann
Im Protokoll steht:
Es wurde satzungsgemäß eingeladen – 14 Tage vor der Sitzung…
Die ist für mich absolut zu spät!!!
Mindeszens 1 Monat wäre gut, da ich nicht permanent in Gersfeld verweile…
Danke für das Protkoll, das gut verfasst ist und uns zumindestens über die wichtgsten Dinge gut informiert!!!